Edle Tropfenverköstiger, werte durstige Damen und Brau-Burschen,
Der Auftakt für eine neue, glorreiche Saison ist verstrichen und nachdem die Gemüter vom Weingeist verlassen wurden,
die Stürme unstillbaren Durstes verzogen und die Statistiken in unserer Tabelle aktualisiert sind,
wird es Zeit, einen Blick über das Geschehene schweifen zu lassen.
Fangen wir mit ein paar netten Fakten an:
Die beste BpS hat sich der Grünberg-Gigant Olli erspielt. Mit 6,8 Bechern pro Spiel steht er souverän an seiner Hälfte des Tisches.
Beste Teilnehmerin war Vivien, sie hat es bis auf den 11. Platz geschafft und dem großen Bruder Tschastnn alle Ehre gemacht.
Unser bester Rookie war diesmal ganz in Grün-Weiß gekleidet und mit Bildern seiner Mannschaftskameraden im Rücken, wirft sich Marvin Müller auf Platz 7.
Mit einer BpS von 5,5, drei Prallern und Finishern auch kein Wunder. Vielleicht sollte man über einen Hobby-Wechsel zum Basketball oder Handball nachdenken.
Außerdem bleibt noch zu sagen, dass Joshua nach seiner dritten Runde Rage-Cage dann auch endlich verstanden hat, wie spaßig es ist. Aber es war ja auch ein langer Abend 😉
Genug des Vorgeplänkels, jetzt zu den Platzierungen!
Nachdem in der „Weihnachts-Todesgruppe A“, der Bestrafung noch nicht zur Genüge getan wurde, haben die Blauen Bestrafer in einem durchtanzten Halbfinale,
Julian & Tim von den Hopfenknastis Hops genommen und ihrer gerechten Strafe zugeführt. „Ein Bierpong spielendes Schnabeltier? Gärtner, das Bierpong spielende Schnabeltier!!“
und Dr. Patrick Arndt-Doofenschmirtz – Platz 3 für die Blauen Bestrafer!
Collin hat nicht nur mit seiner Performance im Turnier überzeugt, sondern rockte auch die frischeste Frise, aber zurück zur Performance. Unser neuestes Ratsmitglied
hat die meisten Finisher im Turnier und darüber hinaus Dömi und Julian (jeweils 9) in Sachen Abwehr links liegen gelassen. Zehn mal rettete er sich und seinen Kollegen Johann,
der leider nicht ganz so performte, wie ich es ihm eigentlich zutraue bei bereits drei mal Silber, vor einem kühlen Schluck Krawallbrause. Collin und Johann auf das silberne Podest,
somit quasi Rühls (Zweit-)Bestes!
Bevor wir uns den goldenen Gewinnern zuwenden, honorieren wir noch einmal die Sieger unseres Kostüm-Wettbewerbs:
Auf Platz 3 mit 5 Stimmen: Blechbuben neu verchromt – Bierserker
Auf Platz 2 mit 7 Stimmen: Rattatouille nach deutscher Art – Blau & Schlau
Und die Gewinner auf Platz 1 mit 9 Stimmen: Hopfenblütenbestäuber der Extraklasse – Die Bierbienen
Nach der feuchtfröhlichen Beratung zu den Preisprodukten mit Gastauftritt von Herrn Dr.P.A.-Doofenschmirtz zogen jedoch dunkle Wolken über Damerow auf.
Stürmische Winde und wirbelnde Bierentleerungen fielen über die Kontrahenten unserer Champions her. Die Luft war angereichert mit einer Mischung närrischer Tanzeslust
und eisenharter Konzentration. Niemand konnte richtig erahnen was genau dieses Team bewerkstelligen konnte, doch einer wusste genau wohin die gemeinsame Reise geht.
Er wusste worauf er sich einließ und verkaufte bereitwillig seine Nerven, um endlich den süßen Geschmack von mit Pokalgold angereichertem Fuchs zu kosten.
Die Rede ist natürlich von Ricardo, unserem ewigen Aufziehmännchen in Sachen Turniersieg, und Leon der ihn mit Tanz und Tünche unterstützte. Beide haben jeweils drei 3er getroffen
und damit häufig ihren Gegnern ein schnelles Ende bereitet. Jedoch muss man sagen, dass das Formtief „Leon“ all seinen Mut zusammen nimmt und in die enormen, bojenförmigen Kopfstapfen
von Niclas, dem schlechtesten Champ aller Zeiten, fällt.
Im Kontrast dazu ist Ricardo über den Sieg hinaus auch noch MVP geworden. Sturmtief Ricardo und Leon wirbeln ihre Gegner in einem HopfenKaltgetränk-Tornado durch die Luft und
beginnen die neue Saison als Champions des Faschings-Frühlingsturnier! Glückwunsch!
Abschließend möchte ich noch sagen, dass die Leistungsdichte bei HKPong immer krasser wird. Viele spaßige Begegnungen, Frust über schnelle Finishes und einige Kopf-an-Kopf-Rennen
fanden statt! Danke an alle fürs teilnehmen, dabeisein, mithelfen, spaßhaben und danke an alle die das hier lesen 😀
Bis zum nächsten Mal!